3. Pakete und Ports: Installation von Software in FreeBSD

FreeBSD bietet zwei Methoden zur Installation von Anwendungen: Binärpakete und kompilierte Ports. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile:

Binärpakete
Ports

Wenn für die Installation der Anwendung keine Änderungen nötig sind, kann auch das Paket installiert werden. Kompilieren Sie den Port, wenn die Anwendung eine Änderung an den voreingestellten Optionen erfordert. In diesem Fall kann ein angepasstes Paket mit make Paket erstellt werden.

Eine vollständige Liste aller Ports und Pakete finden Sie hier.

3.1. Pakete

Pakete sind vorkompilierte Anwendungen, sozusagen FreeBSD-Äquivalente von .deb-Dateien unter Debian/Ubuntu basierten Systemen und .rpm-Dateien von Red Hat/Fedora basierten Systemen. Pakete werden mit pkg installiert. Das folgende Kommando installiert beispielsweise Apache 2.4:

# pkg install apache24

Weitere Informationen zu Paketen finden Sie im Abschnitt 4.4 des FreeBSD Handbuchs: Benutzen von pkg zur Verwaltung von Binärpaketen.

3.2. Ports

Die FreeBSD Ports-Sammlung ist ein Gerüst aus Makefiles und Korrekturen, um Anwendungen aus dem Quellcode unter FreeBSD zu installieren. Wenn Sie einen Port installieren, wird das System den Quellcode herunterladen, die benötigten Korrekturen anwenden, den Quellcode kompilieren und die Anwendung und die erforderlichen Abhängigkeiten installieren.

Die Ports-Sammlung, oder einfach Ports genannt, kann mit portsnap(8) nach /usr/ports installiert werden.

Um einen Port zu kompilieren, wechseln Sie in das Verzeichnis des Ports und starten Sie den Bau-Prozess. Das folgende Beispiel installiert Apache 2.4 aus der Ports-Sammlung:

# cd /usr/ports/www/apache24
# make install clean

Ein Vorteil von Ports bei der Installation von Software ist die Möglichkeit, die Installationsoptionen anzupassen. In diesem Beispiel wird spezifiziert, dass zusätzlich das Modul mod_ldap installiert werden soll:

# cd /usr/ports/www/apache24
# make WITH_LDAP="YES" install clean

Lesen Sie Benutzen der Ports-Sammlung für weitere Informationen.

Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.

Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.