FreeBSD verwendet nicht Linux® IPTABLES als Firewall. Stattdessen hat der Benutzer unter FreeBSD die Wahl zwischen drei Firewalls, die auf Kernel-Ebene arbeiten:
PF wurde vom OpenBSD Projekt entwickelt und nach FreeBSD portiert. PF wurde als Ersatz für IPFILTER entwickelt und die Syntax ist der von IPFILTER sehr ähnlich. PF kann zusammen mit altq(4) werden um QoS-Funktionen bereitzustellen.
Dieser beispielhafte PF-Eintrag erlaubt eingehende SSH-Verbindungen:
pass in on $ext_if inet proto tcp from any to ($ext_if) port 22
IPFILTER ist eine von Darren Reed entwickelte Firewall. Diese Firewall ist nicht FreeBSD-spezifisch und wurde bereits auf andere Betriebssysteme portiert, einschließlich NetBSD, OpenBSD, SunOS, HP/UX, und Solaris.
Die Syntax für IPFILTER zum Erlauben von eingehenden SSH-Verbindungen lautet:
pass in on $ext_if proto tcp from any to any port = 22
Die Firewall IPFW wird von FreeBSD entwickelt und betreut. Sie kann zusammen mit dummynet(4) eingesetzt werden, um Traffic-Shaping zu realisieren und verschiedene Arten von Netzwerkverbindungen zu simulieren.
Die Syntax für IPFW zum Erlauben von eingehenden SSH-Verbindungen ist:
ipfw add allow tcp from any to me 22 in via $ext_if
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.