16.1. | Wieso benutzt FreeBSD so viel Swap-Speicher, obwohl noch freier Hauptspeicher verfügbar ist? | ||||||
FreeBSD lagert vorbeugend vollkommen untätige, unbenutzte Seiten aus dem Hauptspeicher in den Swap-Bereich aus, um mehr Hauptspeicher für die aktive Nutzung zur Verfügung zu stellen. Die spürbar höhere Nutzung des Swap-Speichers wird durch die effizientere Nutzung des Hauptspeichers wieder ausgeglichen. Beachten Sie, dass FreeBSD in dieser Hinsicht zwar vorbeugend arbeitet, es entscheidet jedoch nicht willkürlich, Seiten auszulagern, wenn das System vollkommen untätig ist. Sie können feststellen, dass nicht alle Seiten des Systems ausgelagert wurden, nachdem das System eine Nacht lang nicht benutzt worden ist. | |||||||
16.2. | Warum zeigt mir | ||||||
Die Antwort ist ganz einfach: Freier Speicher ist verschwendeter Speicher. Der FreeBSD Kernel verwendet den von den Programmen nicht genutzten Speicher automatisch für den Plattencache. Die in top(1) für | |||||||
16.3. | Warum ändert | ||||||
Für symbolische Links gibt es keine separaten Zugriffsrechte und standardmäßig folgt chmod(1) dem Link, wenn möglich; die Zugriffsrechte für die Datei, auf die der symbolische Link zeigt, werden also verändert. Wenn Sie eine Datei mit dem Namen
Trotzdem werden die Zugriffsrechte für Wenn Sie die Zugriffsrechte in der Dateihierarchie an der Wurzeldatei anstatt der Datei selbst ändern möchten, müssen Sie entweder Warnung:Die Option
Durch den abschließenden Schrägstrich folgt chmod(1) dem symbolischen Link | |||||||
16.4. | Kann ich DOS-Programme unter FreeBSD ausführen? | ||||||
Ja. Sie können emulators/doscmd verwenden, das über die FreeBSD Ports-Sammlung verfügbar ist. Falls doscmd nicht ausreicht, können Sie den Port emulators/pcemu verwenden, der einen 8088 und genug BIOS-Funktionen emuliert, um DOS-Textanwendungen laufen zu lassen. Der Port benötigt das X Window System. Die Ports-Sammlung enthält auch emulators/dosbox. Das Hauptaugenmerk liegt bei dieser Anwendung auf der Emulation alter DOS Spiele, deren Dateien sich im lokalen Dateisystem befinden. | |||||||
16.5. | Was muss ich tun, um die FreeBSD-Dokumentation in meine Muttersprache zu übersetzen? | ||||||
Lesen Sie die Translation FAQ im FreeBSD Documentation Project Primer. | |||||||
16.6. | Warum kommen alle meine Mails, die ich an | ||||||
Das Mailsystem von
Damit die Mail auch ihr Ziel erreicht, hier ein paar weitere Ratschläge:
Falls Sie immer noch Probleme mit der E-Mail-Infratruktur von | |||||||
16.7. | Wo kann ich einen freien FreeBSD-Account bekommen? | ||||||
Das FreeBSD Project bietet zwar keinen freien Zugang zu seinen Servern an; andere Firmen bieten jedoch frei zugängliche UNIX® Systeme. Die Kosten variieren und es kann sein, dass nicht alle Dienste zur Verfügung stehen. Arbornet, Inc, auch als M-Net bekannt, bietet seit 1983 uneingeschränkten Zugang zu UNIX® Systemen. Zunächst wurde eine Altos-Maschine mit System III benutzt, 1991 erfolgte dann der Wechsel zu BSD/OS. Im Juni 2000 erfolgte ein erneuter Wechsel, diesmal zu FreeBSD. M-Net bietet Zugang mit telnet und SSH und den Zugang zur gesamten Software von FreeBSD. Allerdings ist der Zugriff auf das Netzwerk auf Mitglieder und Gönner beschränkt, die eine Spende an die nicht-kommerzielle Organisation geleistet haben. M-Net stellt zusätzlich ein Mailbox-System und einen interaktiven Chat zur Verfügung. | |||||||
16.8. | Wie heißt das niedliche rote Kerlchen? | ||||||
Er ist namenlos, es ist einfach „der BSD Daemon“. Wenn Sie ihm unbedingt einen Namen geben wollen, nennen Sie ihn „beastie“. Beachten Sie aber, dass „beastie“ wie „BSD“ ausgesprochen wird. Weitere Informationen über den BSD daemon finden Sie auf seiner Homepage. | |||||||
16.9. | Kann ich das Bild des BSD Daemon verwenden? | ||||||
Eventuell. Der BSD Daemon unterliegt dem Copyright von Marshall Kirk McKusick. Lesen Sie sein Statement on the Use of the BSD Daemon Figure, wenn Sie genaue Informationen über die Einschränkungen bei der Nutzung brauchen. Kurz gesagt, können Sie den BSD Daemon benutzen, solange es für einen privaten Zweck ist und die Nutzung geschmackvoll bleibt. Bevor Sie das Logo kommerziell nutzen, bitten Sie Kirk McKusick | |||||||
16.10. | Gibt es Bilder des BSD Daemon, die ich benutzen kann? | ||||||
Einige Bilder in den Formaten Xfig und eps sind unter | |||||||
16.11. | Ich habe in den Mailinglisten eine Abkürzung oder einen Begriff gesehen, den ich nicht kenne. Wo erhalte ich eine Erklärung dazu? | ||||||
Sehen Sie im FreeBSD-Glossar nach. | |||||||
16.12. | Warum sollte mich die Farbe des Fahrradschuppens interessieren? | ||||||
Die ganz, ganz kurze Antwort ist: Überhaupt nicht. Die etwas längere Antwort lautet: Nur weil Sie in der Lage sind, einen Fahrradschuppen zu bauen, müssen Sie noch lange nicht andere davon abhalten, nur weil Ihnen die Farbe nicht gefällt. Dies ist natürlich eine Metapher dafür, dass Sie nicht eine Diskussion über jede kleine Änderung beginnen sollen, nur weil Sie das können. Einige Leute behaupten sogar, dass die Anzahl der (nutzlosen) Kommentare über eine Änderung umgekehrt proportional zur Komplexität der Änderung ist. Die noch längere und vollständigere Antwort ist, dass Poul-Henning Kamp
|
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.