Dieses Kapitel beantwortet häufig gestellte Fragen zu seriellen Verbindungen mit FreeBSD. PPP wird im Abschnitt Netzwerke behandelt.
15.1. | Welche seriellen Multi-Port-Karten werden von FreeBSD unterstützt? |
Es existiert eine Liste der unterstützten Karten im Abschnitt Serielle Datenübertragung des Handbuchs. Die meisten auf den 16550 basierten PCI Multi-Port-Karten werden mühelos unterstützt. Von einigen NoName-Nachbauten ist ebenfalls bekannt, dass sie funktionieren, speziell von den AST-kompatiblen. In uart(4) und sio(4) finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration solcher Karten. | |
15.2. | Wie kann ich den boot:-Prompt auf einer seriellen Konsole anzeigen lassen? |
Lesen Sie diesen Abschnitt des Handbuchs. | |
15.3. | Wie kann ich feststellen, ob FreeBSD meine seriellen Schnittstellen oder Modemkarten gefunden hat? |
Wenn der FreeBSD Kernel bootet, testet er die seriellen Schnittstellen, für die er konfiguriert wurde. Sie können entweder aufmerksam die Bootmeldungen verfolgen, oder Sie führen den folgenden Befehl aus, nachdem das System hochgefahren ist und läuft:
Dieses Beispiel zeigt zwei serielle Schnittstellen. Die erste verwendet Port-Adresse Der | |
15.4. | Wie kann ich unter FreeBSD auf die seriellen Schnittstellen zugreifen? |
Die dritte serielle Schnittstelle, Wird | |
15.5. | Wie kann ich die Unterstützung für eine Karte mit mehreren seriellen Schnittstellen aktivieren? |
Der Abschnitt über die Kernelkonfiguration bietet Informationen darüber, wie Sie den Kernel konfigurieren. Für eine Karte mit mehreren seriellen Schnittstellen, schreiben Sie eine sio(4) Zeile für jede serielle Schnittstelle auf der Karte in die Datei device.hints(5). Aber achten Sie darauf, den IRQ nur in einem der Einträge zu platzieren. Alle seriellen Schnittstellen auf der Karte sollten sich einen IRQ teilen. Daher sollten Sie den IRQ nur beim letzten Eintrag angeben. Aktivieren Sie auch die folgende Option in der Kernelkonfigurationsdatei: options COM_MULTIPORT Das folgende hint.sio.4.at="isa" hint.sio.4.port="0x2a0" hint.sio.4.flags="0x701" hint.sio.5.at="isa" hint.sio.5.port="0x2a8" hint.sio.5.flags="0x701" hint.sio.6.at="isa" hint.sio.6.port="0x2b0" hint.sio.6.flags="0x701" hint.sio.7.at="isa" hint.sio.7.port="0x2b8" hint.sio.7.flags="0x701" hint.sio.7.irq="12" Die Flags zeigen an, dass die Master-Schnittstelle die Minor-Nummer | |
15.6. | Kann ich die vorgegebenen seriellen Parameter für eine Schnittstelle einstellen? |
See the Serial Communications section in the FreeBSD Handbook. | |
15.7. | Wie kann ich Einwahl-Logins über mein Modem aktivieren? |
Lesen Sie dazu den Abschnitt über Einwählverbindungen im FreeBSD Handbuch. | |
15.8. | Wie kann ich ein Hardware-Terminal mit meiner FreeBSD Box verbinden? |
Diese Information finden Sie im Abschnitt Terminals im FreeBSD Handbuch. | |
15.9. | Warum kann ich |
Die Programme tip(1) und cu(1) können auf das Verzeichnis Alternativ können Sie jeden Benutzer auf dem System tip(1) und cu(1) verwenden lassen, dazu müssen Sie folgendes eingeben:
|
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.