Um die FreeBSD-Dokumentation zu verwalten und in verschiedene Formate zu konvertieren, werden diverse Werkzeuge verwendet. Einige dieser Werkzeuge sind verpflichtend und müssen auf Ihrem System installiert sein, bevor Sie den Beispielen in den folgenden Kapiteln folgen können. Andere sind hingegen optional und dienen dazu, zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder das Erzeugen der Dokumentation zu vereinfachen.
Installieren Sie zuerst den Port
textproc/docproj
über die
Ports-Sammlung. Dieser Metaport installiert
alle verpflichtenden Werkzeuge für die Arbeit an der
FreeBSD-Dokumentation. Einige dieser Komponenten werden in den
folgenden Abschnitten näher beschrieben.
Das FDP benutzt verschiedene Document Type
Definitions (DTDs) und diverse
XML-Entitätensätze. Diese werden durch den
Port textproc/docproj
automatisch installiert.
textproc/xhtml
)XHTML ist die meistverwendete Auszeichnungssprache des World Wide Web und wird durchgängig für die FreeBSD-Webseite genutzt.
textproc/docbook-xml-450
)DocBook ist als Auszeichnungssprache für technische Dokumentationen entwickelt worden. Ein Großteil der FreeBSD-Dokumentation wird mittels DocBook erstellt.
textproc/iso8879
)Enties des ISO 8879:1986-Standards, die von vielen DTDs benötigt werden. Darin enthalten sind mathematische Symbole, zusätzliche Zeichen, die für auf dem lateinischen beruhende Alphabete benötigt werden sowie griechische Zeichen.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.